Elliot, der Drache
Der Disney-Konzern hat gerade einen richtigen Lauf, was Remakes von alten Kinoklassikern angeht. Nach Cinderella, Dornröschen und Dschungelbuch wurde nun der Kinderfilm „Elliot, das Schmunzelmonster“ einem kompletten Makeover unterzogen. Dabei hat Regisseur David Lowery die gesamte Handlung in die Neuzeit verfrachtet und auch generell eine komplett neue Geschichte um den freundlichen Drachen gesponnen. Und das ist ihm durchaus gelungen.
Der Schnitzer Mr Meacham (Robert Redford) behauptet steif und fest, dass in den Wäldern rund um seiner Heimatstadt ein Drache lebt. Mit dessen Geschichten erheitert er besonders die Kinder. Nur seine eigene Tochter Grace (Bryce Dallas Howard) glaubt nicht wirklich an die Märchen ihres Vaters. Sie arbeitet als Angestellte eines Parks und kann mit den Legenden nicht viel anfangen. Doch eines Tages entdeckt sie auf sonderbare Weise mitten in den Wäldern einen kleinen verwahrlosten Jungen namens Pete (Oakes Fegley) . Es kommt heraus, dass Pete mindestens sechs Jahre als Waisenkind im Wald gehaust haben muss, da seine Eltern bei einem Autounfall starben. Natürlich stellt sich die Frage, wie das Findelkind so lange überlebt haben kann. Pete erzählt, dass er einen großen grünen Drachen zum Freund habe, den er Elliot getauft hat. Elliot kann fliegen, Feuer speien und sich unsichtbar machen, weshalb er die meiste Zeit nur für Pete sichtbar ist. Grace bringt den Jungen zurück in die Zivilisation, wo er Nathalie kennenlernt, die von Elliot dem Drachen durchaus angetan ist. Auch Grace möchte wissen, ob Pete nur fantasiert, oder ob mehr hinter den Legenden ihres Vaters steckt. So lernen sie schließlich nach einer Weile tatsächlich Elliot kennen, der sich ausnahmsweise auch ihnen zeigt. Natürlich bleibt nach der Entdeckung es kein Geheimnis, dass ein echter Drache in den Wäldern Amerikas fliegt. Und auch Waldabholzer bedrohen Elliots Heimat. Somit müssen Pete, Grace, Nathalie und Elliot sich einigen Gefahren stellen.
Regisseur David Lowery hat mit „Elliot, der Drache“ eine wunderbare Arbeit geleistet. Die Effekte überzeugen und haben den einst zeichentrickanimierten Drachen sanft ins 21. Jahrhundert versetzt. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Besonders die Umsetzung von Elliot fand ich großartig gelöst. So wurde zwar ein imposanter und durchaus beeindruckender Drache entwickelt, der aber in keiner Sekunde bedrohlich wird. Eben ein echter Freund, wie ihn sich sicherlich manches Kind wünschen würde. Zwischendurch waren die Dialoge etwas arg einfach gestaltet, was aber wahrscheinlich zur Verständlichkeit des Filmes gemacht wurde. Generell gefällt mir diese Neuauflage um Welten besser, als das Original von 1977. Die Handlung ist in allem zwar kindgerecht und trotzdem erwachsener geworden. Tolle Filmszenen, wie etwa der Flug von Elliot und Pete beeindrucken und lassen einen sich doch mal wünschen, dass vielleicht nicht doch ein unsichtbarer Drache mal das Leben so richtig schön aufräumen könnte.
Fazit: Drachenstarkes Abenteuer mit tollen Effekten - Elliot ist toller denn je
Bewertung:
Genre: Abenteuerfilm
Länge: 103 Min.
Kinostart: Ab 25.08.2016 im Hollywood Megaplex und Metropolkino.
Hinweis: Für die Links & Videos wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie auch die Altersfreigabe bei den Videos!
Facebook Kommentare:
Letzte Kommentare