Ghost in the Shell
In einer fiktiven Zukunft der Erde ist es möglich geworden, den menschlichen Körper durch Cybertechnologie zu verbessern. Über den Einsatz von Prothesen ist die Gesellschaft jedoch schon weit hinaus, sodass sich die Menschen anhand ihrer Berufe zum Beispiel durch robotische Hände verbessern, die sich zu unzähligen Fingern ausfahren lassen um wesentlich rasanter auf einer Tastatur tippen zu können. Aber die Verbesserungen können auch dem reinen Upgrade dienen, sodass es auch vorkommt, dass man sich eine Cyberleber einbauen lässt, um „bis zur letzten Runde durchzuhalten“.
Einzigartig ist nun aber das Projekt „Mira“, bei dem ein kompletter künstlicher Körper, der sogenannten Shell, nur mehr mit einem menschlichen Gehirn ausgestattet wird, und so zu einem Cyborg verschmilzt. Mira (Scarlett Johansson) war ein Mädchen, dass bei einem terroristischen Attentat ums Leben kam, bei einer „cerebralen Rettung“ konnte ihr Gehirn und damit ihr Wesen, auch Ghost genannt, gerettet und in eben eine solche Shell eingesetzt werden.
Mira, fortan auch Major genannt, wird der Antiterrortruppe Section 9 zugeteilt und steht dieser operativ vor, als ein namenloser Hacker beginnt, Attentate über gehackte Roboter auf hochrangige Mitglieder des Cybertechnologie-Konzerns Hanka Robotics zu verüben.
Als es ihr jedoch gelingt, den Hacker zu stellen, verrät ihr dieser einige bisher ungeklärte Fakten über den Konzern, das Cyborg-Projekt und nicht zuletzt über ihre Vergangenheit und stellt damit ihre Welt auf den Kopf.
Der Film Ghost in the Shell orientiert sich stark an der Anime-Vorlage aus dem Jahr 1995, welcher als eine der ersten bekannteren Manga-Verfilmungen das Genre zur heute gekannten Popularität führte.
Hat man sich erst einmal an die erzählte Welt und ihre Prämissen gewohnt, erwartet einen ein packender Science-Fiction-Actionstreifen, der neben einer tiefen Geschichte auch mit packenden Bildern überzeugen kann.
Fazit: Anime-Realverfilmung, die sich nicht hinter ihrer Shell zu verstecken braucht!
Bewertung:
Genre: Action
Länge: 106 Min.
Kinostart: Ab 30.03.2017 im Hollywood Megaplex und Metropolkino.
Hinweis: Für die Links & Videos wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie auch die Altersfreigabe bei den Videos!
Facebook Kommentare:
Letzte Kommentare